[ps] Die Führungskräfte der Feuerwehr Weilimdorf wollten am Dienstagabend gegen 17.45 Uhr gerade zu einer Fortbildung aufbrechen, als die Funkmeldeempfänger zum zweiten Mal an diesem Tag auslösten... - 10.09.2019
Bericht veröffentlicht von am 11.09.2019 (Einsatz-Nr. 105)
		  
		  Datum: 10.09.2019 
		  
		  Alarmzeit: 17:46 Uhr
		  
		  Alarmierungsart: Große Schleife
		  
          		  
            
			 
            			Kategorie: Brandalarm
                                    
			
            
			            
			
			Einsatzort: Mainzerstraße
            			                        
            						Fahrzeuge:  MTW
    MTW  HLF 20/20
    HLF 20/20  HLF 10/6
    HLF 10/6  KdoW - Wache 4
    KdoW - Wache 4   HLF-A - Wache 4
    HLF-A - Wache 4  DLK - Wache 4
    DLK - Wache 4  HLF-B - Wache 4
    HLF-B - Wache 4  HLF-B - Wache 3 
                        			
			
               
						Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 4, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 3
    HLF-B - Wache 3 
                        			
			
               
						Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 4, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 3
            
			
			
Einsatzbericht:
[ps] Die Führungskräfte der Feuerwehr Weilimdorf wollten am Dienstagabend gegen 17.45 Uhr gerade zu einer Fortbildung aufbrechen, als die Funkmeldeempfänger zum zweiten Mal an diesem Tag auslösten. In einem Mehrfamilienhaus in der Mainzerstraße war eine Rauchentwicklung gemeldet worden. In der Wohnung befinde sich noch eine Person. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass während der Essenszubereitung auf dem Herd eine ältere Bewohnerin gestürzt war und nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen konnte. Kurz darauf brannte das Essen auf dem Herd an. Aufmerksame Nachbarn bemerkten die Rauchentwicklung und handelten sofort. Sie alarmierten die Feuerwehr, verschafften sich Zugang zur Wohnung, halfen der Bewohnerin auf die Beine und sorgen für eine natürliche Belüftung. Die Feuerwehr betreute die Bewohnerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und kontrollierte die Küchenzeile mit Hilfe einer Wärmebildkamera.
 
											